Markenführung...(pdf)
1) Checkliste für die Vorbereitungsphase
(Auszug)
Checkliste für den Projektmanagement
Bereich einer Veranstaltung.
Folgende Fragen sollte die Produktionsleitung mit dem Auftraggeber,
während der ersten Gespräche klären:
Die Zielsetzung
Folgende Fragen sollte man zu Beginn des Projektes mit dem Auftraggeber
beantworten können.
Was ist das Ziel des Projektes?
Art und Größenordnung der Veranstaltung festlegen.
Welche Zeitrahmen, Termine und welche Meilensteine sind zu
vereinbaren?
Welche deadlines sind aufzustellen bzw. einzuhalten?
Welche erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen
werden bereitgestellt?
Welche Ressourcen müssen noch geregelt werden?
Ist sich der Auftraggeber seiner Rolle in möglichen
Konfliktfällen bewußt?
Welche Voraussetzungen sind für eine erfolgreiche Projektarbeit
erforderlich und sind sie vorhanden?
Wie kann der Auftraggeber das Projekt unterstützen?
Reichen die Kompetenzen aus, um das Projekt aufzusetzen?
Aktive Kommunikation sollte gewährleistet sein.
Kompetenzen müssen festgelegt und eingehalten werden.
Anforderungen an die Location festlegen.
Anforderungen an das Crew-Catering festlegen.
Anforderungen an das Catering für die Veranstaltung
festlegen.
Anforderungen an die Mitarbeiter festlegen.
Arbeitsbereiche aufteilen.
Was läßt sich verändern, was ist als Rahmenbedingung
zu akzeptieren?
Sind die Ziele lösungsneutral und eindeutig formuliert?
Was sind Wunschziele und was sind Muß- Ziele?
Inwieweit sind die Ziele im Gesamtkomplex qualitativ, quantitativ
und sozial verträglich definiert?
Sind die Ziele bezüglich Inhalt, Ausmaß und Zeit
formuliert?
Was ist in der Vergangenheit gut gelaufen und soll beibehalten
werden?
Welche Neuerungen sollten zu dieser Veranstaltung neu eingeführt
werden?
Die Eckdaten
Terminvorgabe bzw. Tag der Veranstaltung festlegen
Anzahl der zu erwartenden Gäste festlegen.
Geplante Dauer der Veranstaltung festlegen.
Geplante Dauer der einzelnen Etappen der Veranstaltung festlegen,
wie z.B.:
· Dauer der Vorfahrt
· Dauer des Empfangs
· Dauer der Hauptveranstaltung
· Dauer der Aftershow-Party
Außen
· Dauer der Aftershow-Party
Innen
Machbarkeitsstudie
Die Machbarkeitsstudie umfaßt folgenden Fragenkatalog:
Welche Ressourcen (Personal) erfordert das geplante Projekt
idealerweise und wie viele stehen tatsächlich zur Verfügung?
Kann das Projekt in dem grob geplanten Zeitraum realisiert
werden?
In welchem Verhältnis steht der zu erwartende Nutzen
(Gewinn / Referenz) zum Aufwand?
Welche Randbedingungen müssen erfüllt sein?
Mit welchen Interessenlagen ist zu rechnen und wie groß
ist die Bereitschaft zur Veränderung?
Wie hoch ist die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projektes
einzuschätzen?
Wie realistisch sind die Ziele und das geplante Vorgehen
unter den gegebenen Prämissen?
Projektauftrag
Zum Erstellen des Projektauftrages sollten folgende Kriterien Beachtung
erhalten:
Welche Instanzen durchläuft die Projektgenehmigung?
Sind im Vorfeld die Sichtweisen des Auftraggebers analysiert
und berücksichtigt?
Werden die Anforderungen dieser Instanzen bezüglich
der Genehmigung erfüllt?
Ist das Rollenverständnis von Projektleiter und Auftraggeber
eindeutig abgeklärt?
Zu welchen Meilensteinen soll wieder berichtet werden?
Wie ist sicherzustellen, daß bei unterschiedlichen
Interessen ein tragfähiger Konsens erreicht und ein eindeutiger
Auftrag verabschiedet wird?
Welche Voraussetzungen (z. B. Bereitstellung von Ressourcen,
politische Unterstützung) müssen von dem Auftraggeber
für das Projekt geschaffen werden?
Ist der Projektauftrag klar und widerspruchsfrei formuliert?
Woran mißt der Auftraggeber den Projekterfolg?
2) Checkliste bezüglich der Veranstaltung
Folgende Fragen sollte man über die bevorstehende Veranstaltung
vor Beginn des Projektes mit dem Auftraggeber klären.
Wie sieht der geplante Inhalt der Veranstaltung (Sendung)
bisher aus?
Sind bereits "Special-guests", Höhepunkte
der Veranstaltung bzw. Spezialeffekte oder "Spezial-acts"
geplant, die eventuell längere Vorplanung benötigen?
Wie viele Gäste werden erwartet?
Was für eine Veranstaltung ist geplant (Party, Gala,
Preisverleihung, Konzert, usw.)
Was für eine Veranstaltung erwarten die Gäste?
Läuft die Veranstaltung unter einem Motto, wenn ja,
unter welchem?
Wie viel Prominenz ist unter den Gästen zu erwarten?
Wird die Presse vor Ort sein?
Wenn ja, wie viele Personen der Presse werden erwartet?
Handlungen für die Zukunft
Von Leitbildern und Zielen zu einer einheitlichen Identität

Positionierung einer Identität
|