Der Terminus `Kommunikation`
ist bekanntlich eine Entlehnung aus dem Lateinischen communicatio
und verdeutlicht Bedeutungszusammenhänge des Teilens und Mit-Teilens.
Kommunikation stellt Gemeinschaft und Verständigung her - Kommunikation
ist Teilhabe, privat oder wirtschaftlich.

Können wir jedoch immer davon ausgehen, dass
wir denselben Satz gehört, dieselbe Unternehmensmitteilung,
dieselbe Marketingkonzeption, dasselbe Foto oder dieselbe Bildpräsentation
gesehen haben wie ein anderer? Sicherlich nicht. Hier setzt überzeugende
Kommunikation an.
Jede Differenz erschwert Kommunikation und Verstehen, sei es der
fremde Kommunikationspartner, die Differenz im Alter, in der Bildung,
in der Kleidung, in der Zielgruppe, in der Firmenhierarchie, in
den politischen oder religiösen Überzeugungen. Hier setzt
überzeugende Kommunikation an.
Erfolgreiche Kommunikation unterliegt in der Face-to-face-Kommunikation,
in der Wirtschaftskommunikation und
in der Massenkommunikation Regeln.
Wer die Regeln der Kommunikation beherrscht,
der kann sie erfolgreich einsetzen oder publikumswirksam brechen.
|